Wir haben für Sie eine Länderauswahl getroffen. Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um diese Inhalte zu sehen.
Deutschland
Auswahl bestätigen
Die Inhalte dieser Sprachen werden mithilfe einer automatischen Übersetzung erstellt, damit wir unsere Produkte und unser Unternehmmen für jeden erreichbar machen.
DE
Aktuelles
rund um die MIWE Welt

21.05.2024

Meiningens Grundschüler auf Entdeckungstour bei MIWE
Meiningens Grundschüler auf Entdeckungstour bei MIWE

Von der Werkshalle zum Frühstückstisch: Ein lehrreicher Tag rund um die Herstellung moderner Bäckereitechnologie und frischer Backwaren

Meiningens Grundschüler auf Entdeckungstour bei MIWE

Meiningen – Ein aufregender Tag erwartete die Klasse 4b der Ludwig-Chronegk-Grundschule in Meiningen, als sie sich auf den Weg zu MIWE machten, um beim Projekttag „Woher kommt mein Frühstück?“ mehr über die Herstellung von Backöfen zu erfahren. In Kooperation mit der regionalen Großbäckerei Backhaus Nahrstedt organisiert, gewährte dieser Tag den jungen Entdeckern faszinierende Einblicke in die Produktion von Backöfen und die Entstehung ihrer täglichen Backwaren.

Bereits um 08:30 Uhr stürmte die vierte Klasse voller Tatendrang und mit einem bunten Wirrwarr aus aufgeregten Gesprächen das Verwaltungsgebäude. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Matthias Kerschner, verantwortlich für die Produktionsleitung in Meiningen, und einem kurzen Sicherheitshinweis schlüpften die Kinder in ihre neuen Sicherheitswesten. Diese durften sie nicht nur während der Führung tragen, um von Staplerfahrern besser gesehen zu werden, sondern auch als Andenken und beispielsweise für den Schulweg mit nach Hause nehmen. Mit neuem Outfit und voller Vorfreude startete dann die spannende Erkundungstour durch das Werk.

Während der Führung schauten die Kinder den Mitarbeitenden bei ihrer Arbeit über die Schulter und erfuhren, wie ein Backofen entsteht. Besonders beeindruckt waren sie von der Tatsache, dass ein Backofen je nach Modell aus 300 bis 400 Einzelteilen besteht. Sie durchliefen alle Produktionsbereiche, vom Lager über die Schlosserei mit Schweißroboter, bis hin zur Linienproduktion, wo sie den Montage- und Prüfprozessen folgen konnten. Rund 50 Backstationen, gefertigt von etwa 100 Mitarbeitenden, verlassen täglich das Meininger Werk, um auf der ganzen Welt für frische Backwaren zu sorgen.

Ein Highlight der Führung war der Besuch beim Ausbilder Mario Müller. Dieser zog die Kinder mit spannenden Erklärungen in seinen Bann. Hier erfuhren sie auch, dass MIWE in Meiningen jährlich drei Auszubildende als Mechatroniker aufnimmt – ein Beruf, der aufgrund der vielfältigen und interessanten Aufgaben sehr gefragt ist. Zum Reinschnuppern bietet MIWE regelmäßig Praktika und Ferienjobs an, um jungen Menschen Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen.

Im Musterofenbau wartete schließlich das große Finale auf die Kinder. Zusammen mit Bäckermeister André Mohr vom Backhaus Nahrstedt, der eigens für diesen Projekttag gekommen war, durften die Schüler selbst Hand anlegen. Zunächst galt es, warme, ofenfrische Brötchen zu verkosten, die sprichwörtlich wie warme Semmeln weggingen. Danach wurden unter neugierigen Fragen Muffins kreiert. Mit vier verschiedenen Farben zur Auswahl, die geschichtet und mit süßen Schokodrops, Zuckerperlen und Konfetti verziert wurden, hatten die Kinder sichtlich Spaß.

„Es war erfrischend zu sehen, wie begeistert und interessiert die Kinder waren,“ strahlt André Mohr. „Solche Projekte sind wichtig, um den jungen Menschen zu zeigen, wie wertvoll unser Handwerk ist und wie viel Freude es machen kann.“ Matthias Kerschner ergänzte: „Der Besuch war für uns auch ein kleiner Testlauf und ist absolut gelungen. Das könnte den Grundstein für weitere solche Veranstaltungen legen, denn es war nicht nur für die Schüler eine Freude – auch einige Kollegen haben mit einem Lächeln zugeschaut, wie die wuseligen Kinder mit Begeisterung unsere Arbeit entdeckten.“

Der Tag endete um 11:15 Uhr mit der Verabschiedung der kleinen Bäcker und ihrer Lehrerinnen. Mit strahlenden Gesichtern, süßen Leckereien in der Tasche – die gab es übrigens inklusive Brotdose von der AOK PLUS – und neuen Eindrücken traten sie den Heimweg an, sicherlich schon in Vorfreude auf ihr nächstes Frühstück, bei dem sie nun genauer wissen, wie es entstanden ist.

Weitere Neuigkeiten

Unsere Internetseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies

Neben für den Betrieb unserer Webseite technisch-notwendigen Cookies, möchten wir auch Cookies verwenden, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen optimieren und unseren Webauftritt verbessern.
Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den Button „Alle Cookies zulassen“.
Selbstverständlich können Sie auch eine eigene Auswahl treffen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Tracking-Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies werden immer geladen